Über uns
„Ihre Business-Idee bekommt einen Turbo-Antrieb –
mit Usability und User Experience, die rocken!“
„Ihre Business-Idee bekommt einen Turbo-Antrieb –
mit Usability und User Experience, die rocken!“
UX-Engineering | Frontend Development
UX-Design | Frontend Development
UX-Design | Konzeption
Feelgood-Manager
Bevor es losgeht
UX steht für User Experience. Gemeint ist die Nutzererfahrung, also alles das, was passiert, während ein Nutzer mit einer Anwendung/ einem Produkt wechselwirkt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.
Dann gibt es noch den Begriff Usability, dieser bezeichnet die Nutzerfreundlichkeit bzw. Nutzungsfreundlichkeit eines Produktes – also alle Maßnahmen in der Gestaltung, damit der Nutzer findet was er sucht. “Ohne Usability keine UX“.
Sie fragen sich wahrscheinlich spätestens an dieser Stelle, wer oder was UX-Kitchen ist. Nein, eigentlich fragen Sie sich jetzt, ob wir Ihren Online-Shop mit Überlichtgeschwindigkeit auf das nächste Level katapultieren können, damit Sie am besten schon vorgestern Quartalsziele erreicht hätten. Nein, das können wir nicht, auch wenn viele Agenturen solche Erwartungen wecken wollen. Das widerspricht den physikalischen Grundlagen von Raum und Zeit.
Wir sind
Nein, wir sind nicht verrückt und wir haben uns auch nicht im Ton vergriffen – wir lieben und leben geile und durchdachte UX und das auch hier und jetzt: Während Sie als User diese Texte lesen und mit der Website interagieren, machen Sie eine User Experience, die nach ein paar Minuten dafür sorgen wird, dass Sie genug haben und die Seite verlassen oder … Stop!
Wie fühlen Sie sich gerade? Jetzt, in diesem Augenblick?! Sie wollen wissen, wie der Satz weiter geht oder? Genau das und vieles andere mehr ist gute UX, aber dazu gleich mehr.
Eigentlich erwarten Sie, dass der Satz oben weitergeht und Sie wissen in etwa auch wie er weitergehen wird. Sie machen also während der Interaktion mit diesem Text Erfahrungen und diese helfen Ihnen eine Entscheidung zu treffen:
Entweder Sie klicken auf den Zurück-Button im Browser, um Ihre Zeit nicht weiter zu verschwenden oder Sie lesen weiter, weil Sie neugierig sind, was noch kommt …
Warum machen wir das?
Cool, Sie sind also noch da, Sie werden es nicht bereuen! Versprochen! Die Welt da draußen ist ein sehr spannender und manchmal auch frustrierender Ort, wenn man diese durch die UX-Brille betrachtet. Ein Beispiel? Gerne:
Ich war neulich auf der Suche nach einer Begriffsdefinition im Web. Eigendlich schnell erledigt. Ich habe zügig den Begriff in die Suchleiste eingegeben, das erste Suchergebnis angeklickt und fert… Nein. Erstmal Cookies bestätigen, die Werbung, die mir trotz Adblocker angezeigt wird wegscrollen und dann endlich … die Begriffsdefinition.
Als ich fertig war und gehen wollte, also meinen Mauszeiger in Richtung Zurück-Button des Browsers bewegt habe, dann das:
„Halt, bevor du gehst, melde dich doch zu unserem Newsletter an!“
Was? Wieso das? Wozu soll ich mich jetzt gerade, hä? Diese Aufforderung ist aus verschiedenen Gründen sinnlos…
In dem betreffenden Artikel ging es um eine einfache Begriffs-Definition. Ich wollte bloß etwas nachschlagen und bin nach dieser kurzen Interaktion nicht an einem Newsletter interessiert…
In dem Popup war nicht definiert, was mich in dem Newsletter erwartet, wieso soll ich mich also für etwas anmelden, was ich nicht will und wo ich nicht weiß, was ich bekomme?
Wenn ich die Seite verlasse, dann habe ich einen Grund dafür und möchte nicht zusätzlich aufgehalten werden! Das Timing für den verzweifelten Versuch mich als Nutzer noch irgendwie zu behalten und meine E-Mail-Adresse zu ergattern ist also sehr schlecht gewählt.
UX ist also etwas, was uns jeden Tag begegnet. Noch spannender wird’s, wenn man darauf Einfluss nehmen und diese Welt mitgestalten darf. So kann man sie vielleicht auch ein Stück besser machen. OK, „Die Weltherrschaft an sich zu reißen“ – das überlassen wir am besten dem Trickserien-Duo aus den Neunzigern…
Heutzutage ist der Standardnutzer konsequent gegenüber schlechter UX und Usability bei Webanwendungen. Funktioniert etwas nicht, verlässt er einfach die Seite und sucht die Lösung für sein Problem einfach wo anders.
Wir möchten genau das verhindern. Wir optimieren die Usability und durchdenken den Nutzungsfluss strategisch, damit der Nutzer nicht nur findet was er braucht, sondern dabei auch noch ein gutes Gefühl hat. So kommt dieser gerne wieder und empfiehlt die Anwendung mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit weiter.
Der Weg und die Art der Kontaktaufnahme, den der User auf einer Website seit zehn Minuten nicht finden kann, Links, die tot sind bzw. ins Nichts führen, eine Corporate-Schrift, für die sich ein Praktikant vor ein paar Jahren entschieden hat, die aber mobil unlesbar ist oder Produktbilder im Online-Shop, deren extrem hohe Ladezeit jede Online-Shopping-Erfahrung zum Horror macht – solche Dinge nerven uns ungemein! Aber das ist nur die halbe Wahrheit!
Sowas macht auch viele Geschäftsideen kaputt. Viele wertvolle Besucher, für deren Akquise hunderte und tausende Euro ausgegeben werden, verlassen vorzeitig den Shop oder die Webseite und der Umsatz bleibt im Keller.
Ist vielleicht auch Ihr Shop/ Ihre Website von solchen Dingen betroffen? Genau hier kommen wir in’s Spiel. Genau das treibt uns täglich aus dem Bett (den einen frühen, den anderen etwas später)…
Nicht meckern
Es ist irgendwie seltsam:
Obwohl es das Internet nicht erst seit gestern gibt und die dazugehörigen Hard- und Software seit den 90-ern sehr, sehr viele große Sprünge nach vorne gemacht haben, stecken viele Websites, Shops und Portale noch in der Steinzeit, wenn es um das Thema UX geht.
So kann es nicht weitergehen! Deshalb sagen wir:
Der Teufel steckt hier wie so oft im Detail, deshalb schauen wir uns Ihre Besucher aus der Nähe an: wer sind sie, was machen sie, was wollen sie und was passiert, wenn sie sich auf Ihrer Seite bewegen?!
Sie bekommen von uns Ideen und Vorschläge, die auf wissenschaftlichen Erkenntnisse, klar definierten DIN-Normen und bewährten Heuristiken basieren. Die Grundlage für unsere UX-Analysen und -Optimierungen ist die Methode des User Centered Designs. Mit dieser Herangehensweise lassen sich Fortschritte genau überprüfen und festhalten.
Sie haben es nicht mit einer Agentur mit zig Mitarbeitern zu tun, sondern mit einem UX-Startup! Das schont Ihr Budget.
Sie profitieren zweifach: denn wir haben Lust die UX-Design-Services von heute umzukrempeln und auf den Kopf zu stellen. Sie profitieren von unserer hohen Flexibilität und laufenden Optimierung unserer internen wie externen Prozesse.
Als Folge eliminieren wir kontinuierlich alles Überflüssige und fokussieren uns auf das Wesentliche.
So, jetzt sind Sie an der Reihe: Klingt das spannend für Sie? Dann schreiben Sie uns einfach an!